|
Zertifiziertes Mitglied der Deutsche Gesellschaft für Prävention und Anti-Aging Medizin e.V. gsaam.de
|
|
|
|
|
Willkommen in der Privatpraxis Dr. med. Anne Brettner
Individuelle ganzheitliche Anamnese, Klassische Homöopathie, Akupunktur, Ernährungs- und Mikronährstoffmedizin, Anti-Aging, ausführliche ganzheitliche Laboruntersuchungen, Impfungen, Prävention, Krebsvorsorge, begleitende biologische Krebstherapie, Psychologische Beratung, Medizinische und Psychotherapeutische Hypnose, Beratung in Lebensfragen.
|
|
|
Klassische Homöopathie
Homöopathie kommt von homoios = ähnlich und pathos = Leiden. Homöopathie bedeutet wörtlich: "ähnliches Leiden". Sie ist ein Teil der ganzheitlichen Medizin.
Die so genannte Schulmedizin behandelt Krankheiten, die Homöopathie kranke Menschen. In der Homöopathie ist der gesunde Körper ein System in Balance. Im erkrankten Körper ist dieses Gleichgewicht gestört.
Die Homöopathie (wozu übrigens auch die Schüssler Salze gehören) ist eine Reiz- und Regulationstherapie die dem Körper die Möglichkeit gibt, sein Gleichgewicht aus eigener Kraft wieder herzustellen.
|
 |
|
|
Biologische Therapie bei Krebspatienten
Integrative Ansätze sind hier besonders gefragt, schon weil die konventionelle Medizin (z.B. in der Onkologie/ Tumor und Krebstherapie) oft an ihre Grenzen stößt.
Hier soll die Komplementärmedizin helfen, die Heilungschancen und die Lebensqualität zu verbessern, die Nebenwirkungen von z. B. Chemotherapien zu vermindern und die körpereigenen Kräfte und das Immunsystem zu stärken. Mit Hilfe von Pflanzenextrakten, Mineralien, Vitaminen, Spurenelementen, Omega 3 - Fettsäuren, Aminosäuren, usw. wird das Immunsystem gezielt gesteigert und stimuliert, sowohl vor, während als auch nach der Operation, Chemotherapie, Bestrahlung. Vorher sollte eine ausführliche Anamnese und Blutuntersuchung durchgeführt werden.
Wichtig ist hier wiederum, dass eine ganz individuelle Therapie angestrebt wird, denn jeder Mensch ist anders, nicht jeder Krebs ist dem anderen vergleichbar und nicht jedes Phytotherapeutikum wirkt beispielsweise bei jedem Patienten gleich. So sollte auch in der Komplementären Medizin auf Interaktionen, also Wechselwirkungen zur konventionellen Therapie geachtet werden.
|
|
|
|
| |
|