Lactose-Intoleranz Bonn Bad Godesberg


 

Zertifiziertes Mitglied der Deutsche Gesellschaft für Prävention und Anti-Aging Medizin e.V.  gsaam.de

 

Ernährung / Lactose-Intoleranz
 

Laktose-Intoleranz

Eine Laktoseintoleranz ist eine Milchzuckerunverträglichkeit, bei der ein Bestandteil der Milch, die Laktose (= Milchzucker), Unverträglichkeiten hervorruft. Der Schweregrad ist indivi- duell sehr unterschiedlich. Er hängt von dem völligen Fehlen der  Laktase (Milchzucker spaltendes Enzym), bzw. dem Vor- handensein einer Restfunktion derselbigen ab.

Die Laktoseintoleranz sollte nicht mit einer Milcheiweiß-allergie verwechselt werden. Von einer Allergie  z.B. spricht man, wenn das Immunsystem beteiligt ist, das heißt im Körper eine entsprechende Antikörperproduktion stattfindet. Bei der Laktoseintoleranz werden die Beschwerden allein durch einen Bestandteil der Milch (Laktose), hervorgerufen.

Ursachen
Ursache für die Milchzuckerunverträglichkeit ist das Fehlen bzw. die unzureichende Produktion des Verdauungsenzyms Laktase. Dieses ist notwendig, um den Milchzucker in seine Einzelbestandteile (Glucose + Galaktose) zu spalten, die dann in das Blut aufgenommen werden können.

Das Verdauungsenzym Laktase kommt in der Dünndarm-schleimhaut vor. Wird der Milchzucker nicht gespalten und gelangen größere Mengen in untere, mit Bakterien besiedelte Darmabschnitte, dient der Milchzucker den Bakterien als Nährsubstrat. Es entstehen große Mengen an Gasen und organischen Säuren. Diese bewirken ein Einströmen von Wasser in den Darm sowie vermehrte Darmperistaltik.

Symptome
Die Folgen bzw. Symptome einer Milchzuckerunverträglichkeit sind:

  • Bauchschmerzen/ -koliken
  • Völlegefühl
  • Blähungen
  • Durchfall
  • Übelkeit
 
Dr. med. Anne Brettner  • Ellesdorferstr. 39 • 53179 Bonn • Tel. 02 28 / 3 50 48 64  Impressum E-Mail senden